Bereits eine Woche vor den Erwachsenen haben die Jugendmannschaften der Tischtennisfreunde ihre Meisterschaftsserie beendet. Insgesamt 5 Mannschaften schickten wir von Oktober bis Ende November ins Rennen. Sehr erfreulich war, dass es nur selten Probleme gab, die Mannschaften zusammenzubekommen. An dieser Stelle möchten wir uns auch bei den Eltern bedanken, die eine Teilnahme an Meisterschaftsspielen erst durch ihre Bereitschaft, zu fahren, ermöglichen.
Das sportliche Fazit der einzelnen Mannschaften fällt recht unterschiedlich aus.
Jungen
Vor der Saison hatte man mit einem Platz unter den ersten 3-4 Mannschaften geliebäugelt. Eigentlich sollte die Mannschaft auch über die entsprechende Stärke verfügen. Zwei Spieltage vor Ende der Runde befand sich die Mannschaft dann jedoch in akuter Abstiegsgefahr. Mit zwei ordentlichen Auftritten und der Unterstützung von Dennis Faust, der eigentlich in der 2. Herren spielt, konnte die Mannschaft aber nochmal kräftig punkten. Letztendlich sprang mit Platz 6 noch ein versöhnliches Ergebnis heraus.
1.Schüler
Nach zwei Staffelsiegen in Folge ließen wir unsere 1. Schülermannschaft eine Klasse überspringen und meldeten sie direkt in der Kreisliga. Ziel war es, die Jungs etwas stärker zu fordern und so noch weiterzubringen. Ein Platz in der Tabellenmitte wäre ein gutes Ergebnis gewesen. Leider bestand die Kreisliga in dieser Spielrunde nur aus 7 Mannschaften und bot auch nicht ganz die erwartete Spielqualität. Lediglich der mit Abstand stärksten Mannschaft aus Heiligenhaus mussten sich unsere Schüler geschlagen geben. Am Ende steht mit Rang 2 ein höchst erfreuliches Ergebnis zu Buche, insbesondere wenn man bedenkt, dass alle noch einige Zeit in der Schülerklasse spielen dürfen. Drei von vier Spielern wären sogar noch für die B-Schüler spielberechtigt.
2.Schüler
Wie letzte Saison spielte unsere 2. Schüler in der 2. Kreisklasse. Nach Platz 6 war zu erwarten, dass sich die Mannschaft deutlich verbessern würde. Dies wurde mit Rang 4 auch geschafft. Hätte die Mannschaft noch öfter in Bestbesetzung spielen können, wäre es wohl auch noch etwas weiter nach Oben gegangen.
B-Schüler
Bei beiden B-Schülerteams ging es in erster Linie darum, neue Talente an den Meisterschaftsspielbetrieb heranzuführen. Deshalb wurde auch kräftig durchgemischt und mit recht unterschiedlichen Aufstellungen an den Start gegangen. Insgesamt 16 Spieler sammelten so Wettkampferfahrung. Dass beide Mannschaften einigermaßen ausgeglichen spielten und im Mittelfeld landeten, ist ein gutes Zeichen für die sportliche Zukunft unserer Anfänger. In diesem Jahr nahm die Zahl unserer B-Schüler im Training weiter zu. Weit über 30 B-Schüler trainieren derzeit bei den Tischtennisfreunden Wahn-Grengel, so dass wir auch in Zukunft in dieser Altersklasse gut vertreten sein werden.